§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Kleinunternehmen „Reit- und Erlebnishof Seidel“, Inhaberin Sabrina Seidel und dem Leistungsempfänger.
§ 2 Termine, Kurserteilung, Preise
I. Alle Kurse und Reitstunden finden wetterunabhängig statt. Bei unvorteilhafter Witterung kann auch eine Theoriestunde, Bodenarbeitsstunde oder Praxis am Pferd abgehalten werden.
II. Individuelle Termine finden nach persönlicher Absprache statt.
III. Der Miniclub wird in einem Block von 7-10 Einheiten während der Schulzeit einmal wöchentlich angeboten, wenn nicht anders vereinbart. An welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit wird frühzeitig mit dem Vertragspartner abgesprochen. Der Miniclub kann auch als Theorieunterricht bzw. Praxis am Pony erfolgen, insbesondere wenn die Wetterlage es durch Regen/Kälte/Hitze erforderlich macht.
IV. In den gesamten Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen entfällt das Reitangebot
V. Die aktuellen Konditionen können Sie meiner Website entnehmen.
§ 3 Vertragsabschluss
I. Anmeldungen können per WhatsApp oder per E-Mail erfolgen. Mit der Anmeldung meldet sich die anmeldende Person verbindlich zu den ausgewählten Stunden oder Kursen zu den angegebenen Konditionen an. Sie erklärt weiterhin, dass sie von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat und ihr Einverständnis mit deren Geltung sowie mit der zweckgebundenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von ihr eingegebener Daten.
II. Der Vertragsabschluss erfolgt durch den Eingang der Anmeldung.
III. Sabrina Seidel bestätigt der Teilnehmenden per E-Mail oder auf anderem Wege den Zugang der Anmeldung.
IV. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, wird dies schnellstmöglich mitgeteilt. Es gibt eine Warteliste.
§ 4 Sicherheitsvorschriften
Das tragen folgender Kleidung und Ausstattung während der Miniclubkurse, Einzelsettings, Zwergenstunden, individuellen Terminen und Reitkursen ist vorgeschrieben:
– ein nach den gängigen TÜV Normen zugelassener Reiter- / Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
§ 5 Zahlungsweise
Die Gebühren für den HIPPOLINI® Miniclub, Reitkurse, Einzelstunden, Ponytage sowie individuelle Termine sind im Voraus in voller Höhe zu bezahlen.
Die Anmeldung gilt erst mit Eingang der vollständigen Zahlung als verbindlich. Dies betrifft alle Angebote, insbesondere auch Ponytage, Zwergenstunden und individuelle Termine. Ohne fristgerechten Zahlungseingang besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Für den HIPPOLINI® Miniclub gilt zusätzlich: Die Kursgebühr muss spätestens vier Wochen vor Kursbeginn überwiesen werden.
Zahlungen sind zu leisten an:
Kontoinhaber: Sabrina Seidel
Bank: Kreissparkasse Steinfurt
IBAN: DE03 4035 1060 0074 4913 41
BIC: WELADE1STF
Bitte bei Zahlungen unbedingt den vollständigen Namen des Kindes angeben.
§ 6 Unterrichtsausfall / Terminänderungen
I. Fällt der Unterricht aus betrieblichen Gründen aus, bietet der Betrieb einen Ersatztermin an. Dies gilt nicht für Stunden, die aus vom Betrieb nicht zu vertretenden Gründen abgesagt werden müssen.
II. Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen, kann der Betrieb die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Kursen zusammenlegen. Dem Teilnehmenden steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Aufwendungsersatz (Stornogebühren für gebuchte Anreise oder Hotel), bestehen nicht.
§ 7 Ersatzansprüche
I. Nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausfall von Seiten der Kunden) können nicht rückvergütet werden. D.h. für Fehlzeiten der Teilnehmer (z.B. Krankheit, Geburtstag, Urlaub, etc.) kann leider kein Ersatz geboten werden.
II. Findet ein Kurs Witterungsbedingt (amtliche Unwetterwarnung, große Hitze, Minusgrade, Dauerregen) oder aufgrund Krankheit der Lehrkraft nicht statt, werden Sie telefonisch/per SMS/WhatsApp vom Betrieb informiert.
III. Werden die garantierten Einheiten durch Ausfall (Unwetter, Krankheit der Lehrkraft) nicht erreicht, vereinbaren wir gemeinsam einen Nachholtermin oder die Kosten für den ausgefallenen Termin werden erstattet.
§ 8 Stornierungen
I. Stornierungsfristen für Einzelangebote:
Termine für Einzelsettings, Zwergenstunden, Ponytage, Kooperationstermine mit Einrichtungen sowie Coachings sind verbindlich.
· Einzelsettings, Zwergenstunden, Kooperationstermine und Coachings müssen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden.
· Ponytage müssen spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden.
Erfolgt die Absage nicht fristgerecht, ist der volle Betrag des jeweiligen Angebots zu zahlen.
II. Stornierung des Mini Clubs:
Bei einer Stornierung eines Platzes im Mini Club später als zwei Wochen vor Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu entrichten.
§ 9 Gewährleistung
Für erteilten Rat und die individuelle Verwertbarkeit erworbener Kenntnisse wird keine Gewähr übernommen.
§ 10 Haftung
I. Reiten erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter und Lehrer schließen jede Haftung für Schäden aus, sofern sie nicht auf vorsätzlicher und grober Vertragsverletzung beruhen. Pferde sind Lebewesen deren Verhalten nicht immer vorhersehbar ist. Das Gelände des Betriebes darf auf eigene Gefahr genutzt werden.
II. Der Betrieb haftet nicht für Schäden, welche sich der Leistungsnehmer bei der Inanspruchnahme der Leistung bzw. bei der Benutzung der Einrichtung zuzieht, sowie für den Verlust von mitgebrachten Gegenständen, es sei denn, der Schaden resultiert aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlungen, die dem Betrieb zuzurechnen sind.
III. Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Sofern ein Haftungsausschluss rechtlich nicht zulässig ist, beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit keine zwingende Haftung besteht.
IV. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts begrenzt.
§ 11 Angaben des Anmelders / Datenschutz
I. Der Betrieb weist darauf hin, dass Anmelder ihre korrekten Adressdaten angeben müssen.
II. Die Anmelder werden darauf hingewiesen, dass die erhobenen Daten gespeichert werden. Diese Daten werden vertraulich behandelt.
III. Der Anmelder erklärt damit sein Einverständnis, dass die erhobenen Daten auch nach Abschluss der gebuchten Veranstaltung zum Zweck der weiteren Betreuung des Anmelders gespeichert bleiben.
IV. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
§ 12 Änderung dieser AGB
Der Betrieb behält sich vor, diese AGB jederzeit ändern zu können, sofern dies durch innerbetriebliche Gründe oder Änderungen notwendig wird. Die aktuell gültigen AGB sind jederzeit über diese Homepage einsehbar.
§ 13 Salvatorische Klausel
Insofern einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder anfechtbar sind, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
§§ 14 Schlussbestimmungen
I. Soweit in diesen Teilnahmebedingungen die Schriftform vorgesehen ist, entspricht auch die Versendung einer E-Mail dieser Schriftform.
II. Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen, die vom Betrieb angeboten werden, ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
III. Vertragssprache ist Deutsch.